Alles über goldene Uhren als Schmuck, Statussymbol oder Wertanlage
Gold Uhren oder auch Uhren aus echtem Silber, sind die gefragtesten Edelmetalle und schon immer ein sicherer Hafen in Zeiten von Euro-Krise und Geldentwertung.
Ob Goldbarren oder Goldmünzen, seit jeher fasziniert diese Edelmetall Menschen jeden Alters. Auch Goldschmuck ist etwas Außergewöhnliches und ein Aushängeschild von Wohlstand und Luxus.
Wir zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten Top Modelle in jeder Preiskategorie und stellen Ihnen die Unterschiede der der Armbänder, Ziffernblätter, Uhrengläser vor.

Gold Uhren und die Unterschiedlichen Werkstoffe:
Edel und herzlich – Golduhren
Gelbgold verbreitet warmen Glanz, Rosegold dagegen wirkt kühler, doch beide Typen Golduhren wissen zu überzeugen bezüglich Eleganz und Geschmack. Mit einer goldenen Armbanduhr wird ein glänzender Standpunkt gesetzt der überzeugen kann. Genau wie bei Edelstahluhren ist bei Golduhren nicht nur die Hülle, sondern auch das Armband aus wertvollem Gold gefertigt.
Von Gelb bis Rot – die zahlreichen Aspekte des Goldes
Wer sich auf die Suche nach einer Golduhr begibt, der muss auswählen zwischen mannigfaltigen Goldtönen. Reines Feingold ist in seiner Beschaffenheit viel zu weich, als dass daraus eine komplette Uhr gefertigt werden könnte. Allerdings kann das edle Edelmetall mit anderen Materialien vermischt werden, so dass daraus Golduhren viel robuster und widerstandsfähiger hergestellt werden können. Mittels Legierung bekommt das Edelmetall auch seine besondere Note.
Das beliebte Gelbgold entwickelt sich aus den Verbindungen Feingold, Silber, Kupfer und Zink. Was Rosegold angeht, enthält diese Sorte Gold wesentlich mehr Kupferanteil inklusive kleiner Beimengung von Platin. Das kräftig wirkende Rotgold enthält noch mehr Kupferanteile als die meisten anderen Goldarten.
Klares und kühl wirkendes Weißgold entsteht aus der Mixtur Gold und Palladium.
Empfehlungen zum Kauf von goldenen Armbanduhren
Vor dem Kauf sollte die goldene Uhr genau in Augenschein genommen werden. Dabei immer darauf achten, dass der Zeitmesser auch zum Handgelenk passt. Die äußeren Bandanstöße dürfen dabei nicht über das Handgelenk ragen. Armband und Gehäuse, sollten seitlich betrachtet der Form eines Kreises entsprechen.
Wer sich für sein Wunschmodell entschieden hat, dem wird im Fachhandel das Armband auf die passende Länge gekürzt. Ein umfangreicher Service seitens des Uhrenhändlers sollte bei einer Gold Uhren stets gegeben sein. Zum Beispiel sollte eine regelmäßige Kontrolle bei Gold Uhren stattfinden, was Genauigkeit, Batterienwechsel und Reinigung betrifft.